Die Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für benachteiligte Gruppen wird sichergestellt.
Mehr erfahren
Die Personen, deren Daten genutzt werden, erhalten Informationen zur Verwendung ihrer Daten sowie einfache Zustimmungs- bzw. Widerrufsmöglichkeiten.
Mehr erfahren
Die Entscheidungen des KI-Systems werden auf der Grundlage der festgelegten Definition von Fairness evaluiert und kontrolliert.
Mehr erfahren
Die Betroffenen oder Endnutzer*innen werden über den Einsatz und die Funktionsweise des KI-Systems informiert.
Mehr erfahren
Die Systeme müssen so entwickelt werden, dass sie an unterschiedliche lokale Anwendungskontexte angepasst werden können. Ein Training mit lokalen Datensätzen kann dabei helfen.
Mehr erfahren
Inklusive Design-Prinzipien müssen berücksichtigt werden, unter anderem bei der Gestaltung der User Interfaces.
Mehr erfahren
Schwachstellen in den Modellen werden identifiziert und behoben. Kontrollmaßnahmen müssen festgelegt werden.
Mehr erfahren
Evaluationskriterien zum Messen von Fairness werden bestimmt und Tools implementiert.
Mehr erfahren
Um Daten zu schützen, wird die Datenmenge minimiert. Die Daten werden verschlüsselt, anonymisiert und aggregiert (d.h. zusammengefasst).
Mehr erfahren
Es wird sichergestellt, dass aktuelle, vollständige, repräsentative und verlässliche Daten genutzt werden.
Mehr erfahren