Immer wieder ist zu hören, dass die Energiewende nur durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz gelingen könne. Ob KI-Systeme tatsächlich im erhofften Umfang Nutzen bringen…
Mehr erfahren
Hilft KI Ressourcen einzusparen oder trägt sie zu mehr Ressourcenverbrauch bei? Diese Frage lässt sich nicht allgemein beantworten, sondern muss von Fall zu Fall untersucht…
Mehr erfahren
Wir wollten wissen, welche Erwartungen der Einsatz von KI im Smart Grid hervorruft. Dafür haben wir anhand von öffentlichen Dokumeten analysiert, wie verschiedene Akteure aus…
Mehr erfahren
KI und Mobilität in ländlichen Regionen Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, muss der Verkehrssektor einen wesentlichen Beitrag dazu leisten: Im Jahr 2021 verursachte er…
Mehr erfahren
Aktuell finden 61 Projekte zu autonomen Bussen im ÖPNV statt, die meisten in urbanen Gebieten. Im ländlichen Raum sind es 16. Diese Pilotprojekte testen die…
Mehr erfahren
Fernab der Städte sinken die Bevölkerungszahlen, während der Altersdurchschnitt steigt. Das hat Folgen für die öffentliche Mobilität: Da es teuer ist, weitläufige und dünn besiedelte…
Mehr erfahren
Autonom fahrende Kleinbusse werden als mögliche Lösung gesehen, damit Menschen im ländlichen Raum auf eine umweltfreundliche Weise mobil bleiben und besser angebunden werden. So würden…
Mehr erfahren
Optimismus trifft auf Ernüchterung Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen erwartet, dass ab 2025 erste autonome ÖPNV-Angebote eine „Roboshuttle-Revolutuion“ einleiten würden. Auch die Politik spricht sich immer…
Mehr erfahren