Magazin #2 | Sommer 2023Schritt für Schritt zu einer nachhaltigen KIViele Entscheidungen im Lebenszyklus eines KI-Systems bestimmen, wie nachhaltig es ist. Mit den im SustAIn-Projekt...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Inferenz: Die Rechnung ohne die Anwendung gemacht Wenn über die Umweltfolgen von KI-Systemen gesprochen wird, ist vor allem der Ressourcenverbrauch in...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Moderatoren: Ausgebeutet, um KI zu trainierenWie menschliche Online-Moderator*innen und Clickworker unter schlechten Arbeitsbedingungen Daten für das Training von KI-Systemen liefern Facebook...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023PaLM: Falsch verstandene EffizienzGoogles 540-Milliarden-Parameter-Sprachmodell Im Frühjahr 2022 veröffentlichten Google-Forscher*innen ein neues KI-Sprachmodell: das Pathways Language Model oder kurz PaLM, das...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Gemeinschaft statt Größenwahn: Mit Open Source zu nachhaltigen Lösungen Sasha Luccioni forscht im Bereich Maschinelles Lernen (ML). Für sie ist die...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023KI verleiht Flügel? Potenziale und Risiken von KI bei der Energieversorgung Immer wieder ist zu hören, dass die Energiewende nur durch...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Don‘t believe the hype: Was KI bei der Energieversorgung wirklich bringtHilft KI Ressourcen einzusparen oder trägt sie zu mehr Ressourcenverbrauch bei?...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Mehr Hoffnung als Sorge Wir wollten wissen, welche Erwartungen der Einsatz von KI im Smart Grid hervorruft. Dafür haben wir anhand...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Wird der Hahn abgedreht, wenn Google kommt? Künstliche Intelligenz benötigt zur Verarbeitung von Daten eine Infrastruktur. Diese Funktion erfüllen Rechenzentren. Der...
Mehr erfahren
Magazin #2 | Sommer 2023Bessere Klimabilanz durch autonom fahrende Kleinbusse? KI und Mobilität in ländlichen Regionen Wenn Deutschland seine Klimaziele erreichen will, muss der Verkehrssektor...
Mehr erfahren